26.04.2024
Frankfurter Allgemeine Zeitung


INDIAN AUTHOR SUDHIR KAKAR DEAD

The life and soul of others

By Martin Kämpchen

His calm, even-tempered, and balancing presence will be sorely missed in India's cultural landscape. Especially in these troubled times, with elections looming and politics raising its fists, his essays in leading newspapers and magazines would have helped to understand the psychological and cultural underpinnings of this noisy surface. But he also leaves a wide gap in the Indian-German dialog, which he led for decades.

Sudhir Kakar, born in 1938 in what is now Pakistan, was by no means destined for these roles at first. Like all ambitious fathers who have the welfare of their sons and daughters in mind, Sudhir's father first sent him to study engineering, then he became a business graduate by studying in Mannheim. This marked the beginning of his turn to Germany, but also to psychoanalysis. In his biography The Soul of Others, he explains how an encounter with Erik Erikson, the German-American psychoanalyst, led him to his second and real career: psychoanalysis. A stay at the Sigmund Freud Institute in Frankfurt led him to become a psychoanalyst based in New Delhi. At that time, this discipline was still completely new and unfamiliar to Indian psychologists. Kakar specialized in researching the psyche of Indian fathers and especially mothers and discovered that their psychological structure differed markedly from their European role models. The archetypes and role models in India were myths such as the Mahabharata and the Ramayana, and Sudhir Kakar explored ways of helping his patients to heal them with the help of these myths.

When Kakar's book The Inner World (1982; German: Kindheit und Gesellschaft in Indien, 2013) was published describing these findings, a jolt went through not only India but also the German-speaking countries. Suddenly, Indian psychology had been “discovered”. This book remains Kakar's pioneering and most important book.

It was followed by a flood of other scholarly books on problems of sexuality, violence, and personalities who shaped the Indian soul: Vatsyayana, the author of the Kamasutra, Mahatma Gandhi, Ramakrishna, Vivekananda, and Rabindranath Tagore. He also wrote novels on these subjects, which received astonishing recognition. When the Frankfurt Book Fair chose India as its guest country, he wrote the popular book Die Inder (2006) together with his German wife Katharina. It was intended as introductory reading for anyone traveling to India. Kakar spoke fluent German, and invitations brought him to Germany and Austria almost every year.

He traveled the world for lectures and guest professorships, but when he gave up his practice in New Delhi, he retired with his wife in a quiet corner of Goa. The warm-hearted, modest, and always approachable man cultivated an open hospitality from which many people benefited. Until the last months of his life, he also taught his students and cared for his patients via video phone and Zoom. Sudhir Kakar died on April 22 at the age of 85.

Translated from DeepL


Original in German


FAZ 26.04.2024
INDISCHER AUTOR SUDHIR KAKAR TOT
Das Leben und die Seele der Anderen
Von Martin Kämpchen


 
Seine Essays fehlen schon jetzt: 
Zum Tod des indischen Psychoanalytikers Sudhir Kakar


Seine ruhige, ausgeglichene und ausgleichende Präsenz wird in der kulturellen Landschaft Indiens schmerzlich fehlen. Gerade in diesen unruhigen Zeiten, in denen Wahlen anstehen und die Politik die Fäuste erhebt, hätten seine Essays in den führenden Zeitungen und Zeitschriften geholfen, die psychologisch-kulturellen Untergründe dieser lauten Oberfläche zu verstehen. Aber auch im indisch-deutschen Dialog, den er jahrzehntelang anführte, hinterlässt er eine breite Lücke.

Sudhir Kakar, 1938 im heutigen Pakistan geboren, war für diese Rollen zunächst keineswegs vorbestimmt. Wie alle ehrgeizigen Väter, die das Wohl ihrer Söhne und Töchter im Sinn haben, schickte Sudhirs Vater ihn zunächst zum Studium des Ingenieurwesens, dann wurde er Diplomkaufmann durch ein Studium, das er übrigens in Mannheim absolvierte. Damit begann seine Hinwendung zu Deutschland, aber auch zur Psychoanalyse. In seiner Biographie „Die Seele der Anderen“ erzählt er, wie ihn eine Begegnung mit Erik Erikson, dem deutsch-amerikanischen Psychoanalytiker, zu seiner zweiten und eigentlichen Karriere führte: zur Psychoanalyse. Ein Aufenthalt im Frankfurter Sigmund-Freud-Institut ließ ihn Psychoanalytiker mit Sitz in Neu Delhi werden. Damals war diese Disziplin unter indischen Psychologen noch gänzlich neu und ungewohnt. Kakar spezialisierte sich auf die Erforschung der Psyche indischer Väter und vor allem der Mütter und stellte fest, dass ihre psychische Struktur sich von den europäischen Vorbildern markant unterscheidet. Die Urbilder und Vorbilder in Indien waren die Mythen wie das Mahabharata und das Ramayana, und Sudhir Kakar erkundete Wege, seine Patienten mihilfe dieser Mythen auch zur Heilung zu verhelfen.
Warmherziger, bescheidener und stets zugänglicher Mann

Als Kakars Buch „The Inner World“ (1982; deutsch „Kindheit und Gesellschaft in Indien“, 2013) erschien, das diese Erkenntnisse beschrieb, ging ein Ruck nicht nur durch Indien, sondern ebenso durch die deutschsprachigen Länder. Plötzlich war die indische Psychologie „entdeckt“ worden. Dieses Buch bleibt Kakars wegweisendes und wichtigstes Buch.

Es folgte eine Flut weiterer wissenschaftlicher Bücher zu Problemen der Sexualität, zu Gewalt und Persönlichkeiten, die die indische Seele prägten: Vatsyayana, der Autor der Kamasutra, Mahatma Gandhi, Ramakrishna, Vivekananda und Rabindranath Tagore. Auch schrieb er zu diesen Themen Romane, die staunende Anerkennung fanden. Als die Frankfurter Buchmesse Indien als Gastland wählte, schrieb er das populäre Buch „Die Inder“ (2006) zusammen mit seiner deutschen Frau Katharina. Es sollte jedem Indienreisenden als einleitende Lektüre dienen. Kakar sprach fließend Deutsch, und Einladungen brachten ihn fast jedes Jahr nach Deutschland und Österreich.

Für Vorträge und Gastprofessuren reiste er um die Welt, doch als er seine Praxis in Neu Delhi aufgab, setzte er sich mit seiner Frau in einer stillen Ecke von Goa zur Ruhe. Der warmherzige, bescheidende und stets zugängliche Mann pflegte eine offene Gastfreundschaft, von der viele Menschen profitierten. Bis in die letzten Lebensmonate unterrichtete er auch seine Studenten und sorgte für seine Patienten über Video-Telefon und Zoom. Sudhir Kakar ist am 22. April im Alter von 85 Jahren gestorben.